Faszinierende Pendel

Pikass und Coufault
Autor: Jean Pierre Bonne, Marseille, Frankreich
Online seit: 21.11.2013, Anzahl Besuche: 69121

Pikass

Diese Pendelkonstruktion setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
  • 2 Topfmagnete mit Senkbohrung des Typs CSN-20
  • Ebenholz und Buchs
  • Eisendraht
  • ein Kettchen
  • 1 kleiner Kupferkegel
Da die Magnete eine erhebliche Haftkraft aufweisen, ist es wichtig, die Konstruktion stabil zu gestalten.

Coufault-Pendel

Dieses Pendel trägt seinen Namen, weil es gewissermassen das Gegenstück zum Foucault-Pendel darstellt. Das Prinzip ist das gleiche wie im ersten Video, nur dass es hier erst recht auf den Millimeter ankommt. Die Bestandteile sind folgende:
  • Kugelmagnete Ø 19 mm
  • Ahornbasis
  • Kugeln aus Buchs und Buche
  • Messingstruktur Ø 2 mm
  • geflochtene Angelsehne
Entscheidend sind die richtige Länge des Fadens und die Platzierung der Magnete innerhalb der Holzkugeln. Um die Konstruktion zur Vollendung zu bringen, braucht es eine ruhige Hand und jede Menge Geduld.