Inhaltsverzeichnis
Gewürzregal mit starken Magneten
Hier meine nicht nur äusserst originelle und praktische, sondern auch kreative und höchst ästhetische Magnetanwendung: Das magnetische Gewürzregal, das garantiert immer alle Blicke auf sich zieht und an Praktikabilität kaum zu überbieten ist.
Die Herstellung ist einfach:
- Wählen Sie eine Stahlplatte von geeigneter Grösse, lackieren Sie sie bei Bedarf passend zur Küche und schrauben Sie sie an der Wand fest.
- Besorgen Sie sich runde 100 ml-Weithalsgläser mit Bakelit-Schraubverschluss (in meinem Fall Gläser der Firma Boesner).
- Verstecken Sie unter der Kunststoffabdichtung des Deckels je einen Scheibenmagneten 20x5 mm.
- Befüllen Sie das Glas mit dem Gewürz Ihrer Wahl und schrauben Sie es gut zu.
- Beschriften Sie das Glas bei Bedarf mit einem wasserfesten Filzstift oder mit einer Etikette.
- Lassen Sie das gefüllte Glas mit einem satten Geräusch an die Stahlplatte andocken.
Der Sortierung sind nun keine Grenzen mehr gesetzt: nach Farbe, nach Füllstand, nach Körnung, nach Zugriffshäufigkeit, nach Haltbarkeit, wild durcheinander ...
Viel Spass beim Nachbau des Gewürzregals!
Magnetische Gewürzdosen
Ergänzung von Kundin Marie-Theres Tschiersch, Berlin:
Ich habe die Gewürze von verschiedenen Firmen in Dosen aus Weissblech mit Sichtdeckel (z. B.
Original Fuchs-Gewürzdosen) umgefüllt, damit ein einheitliches Bild entsteht.
Ich habe die Gewürzdosen an der Unterseite mit einem kreisrunden Stück selbstklebender Magnetfolie MS-A4-STIC
beklebt und danach dekorativ auf einer Magnettafel angebracht.
Eine magnetische Gewürzdose inklusive Magnetfolie wiegt leer ca.
40 g.
Gefüllt wiegt sie maximal 100 g - kein Problem für diese Folie.
Gewürzregal aus Holz
Ergänzung von Kunde Michael Küster, Michelbach:
Ich habe einfach in einen Weichholzbalken mit dem Senkfräser tiefe Löcher mit dem Durchmesser eines Reagenzglases gebohrt und Scheibenmagnete des Typs S-15-08-N
in die Löcher geklebt.
Dann habe ich in jedes Reagenzglas einen Gegenmagneten des gleichen Typs gegeben und diesen dann mit einer kleinen Scheibe Kork im Glas fixiert.
So hält der Magnet auch bei der Benutzung des Reagenzglases an Ort und Stelle, und die Gewürze kommen nicht in direkten Kontakt mit den Magneten.
Das Gewürzregal aus Holz kann in vielen verschiedenen Grössen hergestellt werden, je nach Bedürfnis.
Dieses Gewürzregal hier ist für etwa 50 Reagenzgläser ausgelegt und steht stabil auf einem Holzsockel.
Ich musste jeweils so tief mit dem Senkfräser in die Holzbalken bohren, bis die Haltekraft der Magnete die Gläser auch waagrecht und mitsamt Inhalt sicher fixierte.
Ich finde das Gewürzregal aus Holz äusserst nützlich und funktional.
Und somit können wir das unübersichtliche Gewürzregal endlich sortieren und in unserer Küche so richtig zur Geltung bringen.
Supermagnete: Ihr seid Klasse!
In unserem Bastel-Ratgeber finden Sie viele weitere nützliche Tipps und Tricks rund ums Thema Magnete selber machen.
Zum Bastel-Ratgeber
Weitere beliebte Kundenprojekte zum Thema Befestigung: