
Magnet-Katapult
Hobbybastler können nun Schlachten der Antike nachspielen!
Online seit: 07.04.2009,
Anzahl Besuche: 352358
0
Ungleiche Pole ziehen sich an, gleiche Pole stossen sich ab - und diese Abstossung kann man sich zu Nutze machen wie zum Beispiel bei diesem Magnet-Katapult.
Nachdem ich einen Historienfilm über die Belagerung der Masada-Festung durch die römische Armee gesehen hatte, wollte auch ich ein Katapult bauen.
Dazu nutzte ich die starke Abstossung von zwei grossen Scheibenmagneten.
3 mögliche Kandidaten sind unten verlinkt.
Das Magnet-Katapult schiesst die Jonglierbälle etwa 3 Meter weit! Wie man auf dem Foto sieht, sind die Bälle von der Wucht des Aufpralls aufgeplatzt.
Dieses kleine Projekt hat mir viel Spass gemacht.
Ergänzung 2018
YouTuber RLScience hat ebenfalls ein mächtiges Magnet-Katapult gebaut, sogar eines mit zwei Armen. Dazu hat er sich die Abstossung zwischen 3 Goliath-Magneten zu Nutze gemacht. In seinem Video dokumentiert er den Aufbau genau.
Der gesamte Inhalt dieser Seite ist urheberrechtlich geschützt.
Ohne ausdrückliche Genehmigung darf der Inhalt weder kopiert noch anderweitig verwendet werden.
Ohne ausdrückliche Genehmigung darf der Inhalt weder kopiert noch anderweitig verwendet werden.