
Modellflugzeug zusammenbauen
Flexibler Zusammenbau ohne fixes Verkleben der Einzelteile
Online seit: 17.03.2009, Anzahl Besuche: 407363
Da kam mir die Idee, die verschiedenen Flugzeugteile mit Magneten zu verbinden - sie halten zwar stark, lassen sich aber doch mit wenig Aufwand wieder trennen.
Die ganze Struktur wird dadurch flexibler, da sie nicht steif verleimt ist - und dies wiederum verlängert die Lebensdauer des Flugzeuges beträchtlich.
Mit einem kleinen Dremel kann man Löcher mit verschiedenem Durchmesser und beliebiger Tiefe in das Material bohren.
Durchmesser und Tiefe sollten dem verwendeten Magnet entsprechen.
Für den vorderen Teil des Flugzeuges habe ich 4 Ringmagnete des Typs R-10-04-05-G
auf die Spitze geklebt.
Im Rumpf habe ich vier Vertiefungen angebracht und vier Unterlagsscheiben hinein geklebt.
Auch um die Flügelteile zu verbinden, habe ich auf jeder Seite 3 S-08-05-N
eingesetzt, da mich die Haftkraft überzeugt hat.