Schweben dank XXL-Magneten
Freies Schweben über sich abstossenden Neodym-Magneten
Online seit: 15.08.2016,
Anzahl Besuche: 427607
2
Inhaltsverzeichnis
Faszination magnetische Abstossung
Es ist hinreichend bekannt: Ungleiche Magnetpole ziehen sich an, gleiche Magnetpole stossen sich ab. Aber kann die magnetische Abstossung so stark sein, dass damit ein ganzer Mensch stabil in der Schwebe gehalten wird?Eines vorweg: Es geht! Aber nur mit einer aufwendigen Konstruktion und XXL-Magneten, den "Monolithen" von supermagnete.ch, mit einer Kraft von 200 kg! Das folgende Video zeigt den Aufbau dieses spannenden Experimentes im Detail.
Benötigtes Material
- Massivholz
- Stahlwinkel (massiv)
- Holzschrauben
- 4 mm Stahlseil
- 8 Spanner
- 24 Drahtseilklemmen
- verstärktes Lochblech
- 8 Riesenmagnete MONOLITH
Winkel und Holz ergeben eine sehr stabile Konstruktion, die auch bei einem Biegetest nicht nachgibt.
Warum eigentlich Holz? Wer mit Magneten gearbeitet hat, der weiss, dass Holz in Verbindung mit Magneten sehr dankbar ist: nicht magnetisch, leicht zu verarbeiten und dennoch stabil.
Die Stahlwinkel sind auch eine günstige Möglichkeit, ein Stahlseil einzuhängen (grosse Öffnung).
Anmerkung vom Team supermagnete: Weitere Informationen zum Thema "magnetische Abstossung" finden Sie in unserer FAQ Ist die Anziehung zwischen Magneten gleich gross wie die Abstossung?
Der gesamte Inhalt dieser Seite ist urheberrechtlich geschützt.
Ohne ausdrückliche Genehmigung darf der Inhalt weder kopiert noch anderweitig verwendet werden.
Ohne ausdrückliche Genehmigung darf der Inhalt weder kopiert noch anderweitig verwendet werden.