Schwebende Roboter

Diese "UFOs" kollidieren dank magnetischer Abstossung nie
Autor: Oli Wolf, http://hasa-labs.org/, Zürich, Schweiz
Online seit: 03.08.2011, Anzahl Besuche: 50930
Mein Projekt namens "Teleonomies walking the eigenplot" ist eine aleatorische Soundkomposition (Aleatorik: Hervorbringen künstlerischer Strukturen mittels Zufallsoperationen), die von mehreren Robotermodulen gespielt wird. Die Module bewegen sich schwebend auf einem Lufttisch.
In der Bande des Lufttischs und auf den Modulen sind Ringmagnete des Typs R-06-02-02-G so angebracht, dass sie sich gegenseitig abstossen. Dadurch kann ein Modul nicht mit der Bande oder anderen Modulen kollidieren.
In der neuesten Version habe ich die Module mit Scheibenmagneten des Typs S-04-1.5-N ausgestattet, die noch kleiner und diskreter sind.
Image Courtesy of Thorsten Strohmeier -
Image Courtesy of Thorsten Strohmeier - http://thorstenstrohmeier.com/
Die Bewegung richten die Module nach Soundquellen aus (phonotaxis), die von den Modulen in unmittelbarer Nachbarschaft kommen. Der Sound ist ein Feedback, das durch Bewegung der Module zueinander und den auf ihnen positionierte Lautsprecher und Mikrofone entsteht. Mit diesem einfachen Verhalten - das lokal auf den einzelnen Modulen programmiert ist - entsteht global ein emergentes Verhalten, welches als Komposition von Feedbackgeräuschen erfahrbar wird (Emergenz auf Wikipedia).
Dieses Projekt ist in Zusammenarbeit mit dem Institut für Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence Laboratory) an der Universität Zürich entstanden. Nebenstehend finden Sie das Exposé des Projektes.
Im Beitrag des österreichischen Senders "Servus TV" werden weitere meiner Projekte sowie diese Roboter (ab Minute 3:15) vorgestellt.

Der gesamte Inhalt dieser Seite ist urheberrechtlich geschützt.
Ohne ausdrückliche Genehmigung darf der Inhalt weder kopiert noch anderweitig verwendet werden.