Was bedeutet die Angabe N42, N45, N50 usw. ?

Die Bezeichnung N40, N42, N45, 35H etc. ist ein Mass für die Güte des verwendeten Magnetmaterials. Man kann daraus zwei Dinge ablesen:
  1. Bis zu welcher Temperatur der Magnet verwendet werden kann
  2. Wie viel „Magnetenergie“ pro Volumen in diesem Magnetmaterial gespeichert ist

Der Buchstabe N, M, H, SH, UH oder EH sagt etwas aus über die maximale Einsatztemperatur eines Magneten. Die meisten unserer Magnete beginnen mit einem "N" und halten demnach Temperaturen bis zu 80 °C aus. Welcher Buchstabe genau welcher maximalen Einsatztemperatur entspricht, erfahren Sie in der FAQ „Wie heiss dürfen Magnete werden?“.
Die Zahl (z. B. 40, 42, 45) entspricht ungefähr dem maximalen Energieprodukt des Magneten (in MGOe). Sie ist ein Indikator für die Stärke eines Magneten. Der Grad 52 entspricht beim heutigen Stand der Technik annähernd dem grösstmöglichen maximalen Energieprodukt eines Permanentmagneten.
Die genauen Zusammenhänge zwischen dieser Kennzahl und den physikalischen Werten eines Magneten finden Sie in der Tabelle Physikalische Magnet-Daten.

Magnetisierung vs. Grösse

Bei zwei Magneten verschiedener Grösse und Magnetisierung aus unserem Sortiment ist für die Stärke meist der Volumenunterschied entscheidender als der Unterschied durch die Magnetisierung. Deshalb ist der grössere Magnet meist der Stärkere, selbst wenn dessen Magnetisierungs-Kennzahl etwas kleiner ist.

Neodym-Magnete nach Magnetisierung sortiert

Sie suchen einen Neodym-Magneten mit einer bestimmten Güte? Nachfolgend finden Sie alle Neodym-Magnete aus unserem Sortiment nach Magnetisierung aufgeteilt:

Weitere Informationen zu Magneten

Folgende FAQs könnten Sie in diesem Zusammenhang ebenfalls interessieren: