Wie werden Magnete korrekt entsorgt?

Gemäss Auskunft der Abfallberatung der Stadt Zürich können Sie kleine Mengen von ausgedienten Neodym-Magneten und Ferrit-Magneten der gewöhnlichen Kehrichtabfuhr mitgeben. Grössere Mengen bringen Sie zur Altmetallsammlung. Fragen Sie vor dem Entsorgen der Magnete sicherheitshalber bei Ihrer Gemeinde nach, wie dies geregelt ist. Sie haben zudem die Möglichkeit, bei supermagnete.ch gekaufte Magnete an uns zurückzuschicken.
Wenn Sie der Umwelt etwas Gutes tun wollen und dazu beitragen möchten, dass die in den Magneten enthaltenen sogenannten Seltenen Erden (Neodym, Dysprosium) nicht verloren gehen, können Sie die bei uns gekauften Magnete an uns zurückschicken. Wir werden die Magnete sammeln und periodisch nach China schicken, wo sie wiederverwertet werden. Senden Sie dazu die Magnete in einem ausreichend frankierten und abgeschirmten Paket an die folgende Adresse:
Murghof Werkstätten
Magnet-Recycling
Balierestrasse 17
8500 Frauenfeld

Unser beliebtes Ferrofluid können Sie wie Motorenöl entsorgen. Kleine Mengen, die Sie für Experimente gebraucht haben, können Sie mit Papiertüchern aufsaugen und diese in den Müll werfen.